Wissenschaftliche Studien
über den Bewegungsapparat mit seinen Funktionen, Belastungen und Schädigungen liefern uns wertvolle Erkenntnisse für die Kinetik. Ebenso eröffnet uns das Manual therapeutische Wissen sowie die Techniken aus der Physiotherapie wertvolle Behandlungsmöglichkeiten für den Bewegungsapparat, die Ergonomie. Eine Kombination aus beiden Fachbereichen fördert ein intelligentes Bewegungsverhalten, was nicht nur der Gesundheitsprävention dient, sondern auch für die Rehabilitation von großer Bedeutung ist.
Die ERGOKINETIK setzt neue therapeutische Maßstäbe, denn sie
-
vermeidet Schädigungsmöglichkeiten wie Bandscheibenvorfälle,
-
sie verringert die Notwendigkeit von Operationen, insbesondere den Einsatz von Implantaten sowie die operative Behandlung von Versteifungen im Bereich der Wirbelkörper,
-
sie schützt Wirbelsäule und Gelenke und
-
sie hilft, Ihren Bewegungsapparat so gleichmäßig wie möglich zu belasten, Fehlhaltungen zu verhindern und somit Schädigungen und Abnutzungen an Ihren Gelenken auf ein Mindestmaß zu beschränken.
Vorstellung des Konzeptgestalters:

Frank Meißner – Physiotherapeut
Frank Meißner
Geburtsjahr: 1963
Seit 1997 in Bayern wohnhaft
Tel: 0049 - 0171 17361 79
Mail: fr.meissner@t-online.de
Physiotherapeut, 1996
Masseur und med. Bademeister, 1987
Dozent für betriebliche Gesundheit, 2004
Zusatzausbildungen:
Ausbildung in Manueller Therapie
Orthopädischer Rückenschullehrer
Ausbildung in Lymphdrainage
Ausbildung in medizinischer Trainingstherapie
Fortbildung auf Neurophysiologischer Grundlage
Ausbildung in Sportphysiotherapie
Sport: Tennis, 1982 - 1986 Regionalliga Berlin, 1987 - 1996 Verbandsliga und heute Herren 40 in der Landesliga Obb, Winter - Training im Fitness Studio.
Berufliche Entwicklung:
Seit 1987 im orthopädisch / chirurgischen Bereich in Praxen tätig, davon 4 ½ Jahre in einem ambulanten Rehazentrum für Orthopädie und Chirurgie.
Physiotherapeutische Betreuung von Sportvereinen (Tennis und Fußball)
Seit 2002 freiberufliche Tätigkeit mit der Physiotherapie in Praxen und mit der GWP. Gesundheitsfachberatung für Wirbelsäulenschutz und Prävention für Unternehmen,
Konzept für Unternehmen und Betriebe zur betrieblichen Gesundheitsförderung mit einem Seminar „Säule der Wirbelkörper „ (Wirbelsäulenschutz am Arbeitsplatz ),
Kooperationspartner mit der BARMER GEK, KKH, TKK, SBK, DAK, AOK, Knappschaft für den praktischen Kurs „Säule der Wirbelkörper“ (10 x 1 Stunde),
Seit 2007 Projektleiter für die betriebliche Gesundheitsförderung mit der Ergokinetik
Philosophie der ERGOKINETIK
Wenn man 28 Jahre als Physiotherapeut tätig ist, lernt man durch die Arbeit am Patienten die eigene Gesundheit am Bewegungsapparat, sehr zu schätzen. (..)
Es wird einem jeden Tag auch bewusst, wie gravierende Schädigungen an Wirbelsäule und Gelenken, nicht nur Bewegungen einschränken und Schonhaltungen verursachen, die wiederum andere Strukturen belasten.
Sondern alleine der massive Verlust an wertvoller Lebensqualität, ist bei vielen Patienten ganz beachtlich (!)
„Der Zustand unseres Bewegungsapparates, bestimmt unser soziales Dasein„
Gefühl der Bequemlichkeit
Bequeme Körperhaltungen wie das Sitzen (Rundrücken) und Stehen (Standbein / Spielbein), was wir Menschen als bequem empfinden, bedeuten aber für unseren Bewegungsapparat eine massive Schädigungsmöglichkeit. Nur kann man es nicht fühlen,.….noch nicht!
Es sind schleichende Prozesse, die über Jahrzehnte Wirbelsäule und untere Extremitäten – Gelenke schädigen.
Der Körper kann nicht sagen, dass diese Haltung ganz schlecht ist, sondern er macht diese Position einfach mit und alles Negative nimmt seinen Lauf.
Schleichende Prozesse
Wenn wir morgens aufstehen setzt die Belastung für unseren Körper ein und wenn wir abends schlafen gehen, hört sie wieder auf. Im Beruf und Privatleben verbringt man die meiste Zeit und somit halten auch Fehlhaltungen dementsprechend lange an.
Über 50 bis 60 Jahre bedeutet dieser Zeitraum eine schwere Schädigungsmöglichkeit, was häufig mit Wirbelsäulen Operationen und Implantaten von neuen Hüft- und Kniegelenken ausgeht.
Chronische Schmerzen
Wenn man sich vorstellt, jeden Tag mit Schmerzen zu leben und zu arbeiten, dann ist diese Situation sehr, sehr zermürbend.
Natürlich lernt man damit zu leben, aber die Belastungen für die Psyche werden mit jedem Tag auch stärker. Und nicht nur der Verlust an Lebensqualität ist vorhanden, man ist auch nicht weit entfernt von einer Depressionserkrankung, die alleine aufgrund ständig anhaltender Schmerzsituation bedingt verursacht werden kann. Dessen sollte man sich auch bewusst sein.
Schlusswort
Meine Erfahrungen am Patienten haben die ERGOKINETIK entstehen lassen und ermöglicht Menschen, auf einfache Art, Verhaltensweisen und Entlastungstechniken zu erlernen, um Schmerzfreiheit und minimalen Verschleiß an Wirbelsäule / Gelenken zu erreichen.
Mit der Gewissheit, sich bis ins ganz hohe Lebensalter vom eigenen Bewegungsapparat her, noch gut bewegen ( sich selbst noch versorgen ) zu können, damit man nicht zu einem Pflegefall wird!
Viele Menschen hat die ERGOKINETIK schon glücklich gemacht, weil sie die wertvolle Struktur erlernt und umgesetzt haben.
Möchten Sie auch dazugehören?